Wenn schon nicht auf Tour, wo sonst darfst Du kreativ sein und Deinem Improvisationstalent freien Lauf lassen?
Dabei darf es natürlich auch gerne kalorienreich zugehen. Das Dekadenteste, das ich je zusammengerührt habe, war eine Kombination aus Kokosmilch, Kokosflocken, Sesam, Erdnussbutter und Kokosschokolade. Vor allem letzteres fällt dann natürlich nicht mehr in die Kategorie „gesund“ und hat hier bei Outdoor Paleo im Prinzip nichts verloren. Aber das ganze war sehr lecker und sehr sättigend. Nur eines von vielen Beispielen für eine kreative Trekkingmahlzeit!
Ich liebe Kichererbsen. Eindeutig die „besseren“ Kohlenhydraten. Nur in der Wildnis etwas unpraktisch, außer natürlich die gefriergetrocknete Variante (siehe hier). Ein paar Mal habe ich dann einfach Dosen mitgeschleppt. Und sie wenig später verflucht. Im nächsten Hostel gabs Hummus. Das brachte mich natürlich auf die Idee, für die nächste Tour direkt Hummus mitzunehmen und so das Dosen- und Wassergewicht zu sparen. Angereichert mit viel Olivenöl noch energiedichter und eine echte Belohnung an einem der ersten beiden Tourtage. Hält natürlich je nach Umgebungstemperatur nicht ewig. Am besten mit viel Olivenöl bedecken für bessere Haltbarkeit und für ein paar Extra-Kalorien. Oder wie wäre es mit Oliven- und Thunfischcreme? Selbstzusammengestelltem Studentenfutter (statt immer nur Rosinen-Mandeln kann ich Walnuss-Feige, Walnuss-Tomate, Mandel-Dattel, Pecannuss-Cranberry empfehlen).
Das Thema Nährstoffe beim Outdoorsport halte ich für sehr zentral. Warum steht dabei sonst eigentlich immer nur die Energiedichte im Vordergrund? Gerade bei längerer Zeit in der Natur sind die richtigen Vitamine und Mineralstoffe entscheidend. Und können über Power oder Leistungseinbruch entscheiden! Vor allem, wenn du, wie viele Mitmenschen, auch schon im normalen Leben beispielsweise kurz vorm Vitamin B-Mangel stehst.
Mit kleinen Tipps und Tricks fällt das Leben leichter. Schon mal dran gedacht, ein paar Gojibeeren, etwas frischen Ingwer oder Kurkuma mit in den Rucksack zu packen? Wiegt nicht viel – selbst, wenn du in Ultralight – Manier unterwegs bist.
Ab und an als Nachtisch ein paar Beeren knabbern. Oder frisches Bergquell – Ingwer – Wasser zuzubereiten? Und frische Kurkuma kannst du einfach im Topf zusammen mit einem passenden Fertiggericht wie z.B.
Bist du outdoor unterwegs, brauchst du nicht die Abwechslung, die du zu hause regelmässig hast